Statement zum Rücktritt der Mitarbeitenden des BIPoC-Referats
Englisch version below.
Wir bedauern den Rücktritt der Mitarbeitenden des BIPoC-Referats am 20.09.2023 sehr.
Wir, als AStA, haben uns immer als einen Raum betrachtet, in dem verschiedenste Formen des Aktivismus nicht nur koexistieren, sondern sich im Sinne der Intersektionalität gegenseitig ergänzen und unterstützen, um dafür zu sorgen, dass sich alle Studierenden an der Universität Bonn wohlfühlen.
Selbstverständlich gehen wir der getätigten Kritik nach und arbeiten die Geschehnisse intern auf.
Wir hätten uns gewünscht, dass das BIPoC-Referat im Vorhinein seines Rücktritts seine Probleme offener kommuniziert, Gesprächsangebote wahrgenommen und mit uns gemeinsam nach Lösungen gesucht hätte.
Uns ist bewusst, dass es auf Seiten des AStA Fehler gab und wir bitten für diese um Entschuldigung. Letztendlich bleibt uns nur, die Entscheidung zu akzeptieren und allen Mitarbeitenden des BIPoC-Referates der letzten zwei Jahre für ihre gute und wichtige Arbeit zu danken und alles Gute für die Zukunft zu wünschen.
Politische und rassismuskritische Arbeit genießt bei uns auch weiterhin hohe Priorität. Dazu findet Anfang November 2023 eine Statusgruppen-Vollversammlung statt, auf der die weitere Zukunft des BIPoC-Referats von der Statusgruppe entschieden wird.
We deeply regret the resignation of the of the BIPoC-Department’s employees on September 20th.
As the AStA, we have always considered ourselves to be a space which allows for a wide variety of activism which can not only coexist, but where different kinds of activism may complement and support each other in the sense of intersectionality in order to ensure that all students at the University of Bonn feel comfortable.
Naturally, we will follow up on the criticisms made and process the events internally. We would have liked the BIPoC department to communicate its problems more openly before handing in their resignation, to take advantage of our offers for discussions and to look for solutions together with us.
We are aware that mistakes were made on the part of the AStA and we would like to apologize for them. In the end, all we can do is accept the decision and show our gratitude to the employees of the BIPoC department for their dedicated and important during the course of the last two years. We wish them all the best for the future.
Political and anti-racist work continues to be a high priority for us. For this purpose, a general assembly open to all status group members will take place at the beginning of November 2023 during which the future of the BIPoC Department will be decided on by the status group.