Referat für FLINTA* und Geschlechtergerechtigkeit


Über uns | About us

–English Version below–

Als selbstverwaltete Studierendenvertretung der FLINTA* (Frauen, Lesben, inter*, nichtbinäre, trans* und agender Personen) der Universität Bonn, setzen wir uns intersektional gegen Sexismus und sexualisierte Gewalt ein. Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen, Workshops zu genderspezifischen und intersektionalen Themen, eine studentische Beratung und Vermittlung zu Förderungen explizit für Frauen und weiblich gelesene Personen, eine stetig wachsende feministische Bibliothek und sehr viel Engagement findest du bei uns im Referat für FLINTA* (Frauen, Lesben, inter* nichtbinäre, trans* und agender Personen) und Geschlechtergerechtigkeit. Wir bieten eine ganze Palette an Möglichkeiten, sich mit der Frage nach der Gerechtigkeit in den Geschlechterverhältnissen – insbesondere, aber nicht ausschließlich im universitären Kontext – auseinanderzusetzen. Mit unserer Arbeit wollen wir Student*innen unterstützen, für ihre Rechte einzutreten.

Du möchtest mehr über unsere Arbeit erfahren und/oder dich selbst ehrenamtlich im AStA engagieren? Frag uns gerne wann unser Plenum stattfindet und komm vorbei. Wir freuen uns auf dich.

–English Version coming soon–

Öffnungszeiten | Opening hours

–English Version below–

Studentische Beratung für Betroffene von sexualiserter und sexueller Gewallt sowie von Diskriminierung und Benachteiligung aufgrund des Geschlechts.

Beratungszeiten

Beratungen bieten wir nach Bedarf an. Schreibt uns gerne eine E-Mail oder kontaktiert uns telefonisch oder über Social-Media.
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag

Wir sind wieder in Präsenz für euch da! Immer mittwochs findet ihr uns in Zimmer 12 des AStA-Containers in der Endenicher Allee 19. Unsere nächsten Anwesenheitszeiten sind:

  • 23.08.2023, 14–16 Uhr
  • 30.08.2023, 14–16 Uhr
  • 06.09.2023, 14–16 Uhr

Ab sofort ist es auch endlich wieder möglich, Bücher bei uns auszuleihen. Kommt also auch gerne einfach zum Schmökern vorbei.

Natürlich könnt uns weiterhin über unsere Social-Media-Känale (Instagram und Facebook), per E-Mail an geschlechtergerechtigkeit@asta.uni-bonn.de und telefonisch unter +4917670775641 (hier auch gerne per Telegram oder WhatsApp) erreichen.


Social Media:

[ Facebook] | Instagram | Our Blog

–English Version–

We are back! We are happy to annouce our knew opening hours. You can visit us in Room 12 at AStA-Container, Endenicher Allee 19 every wednesday. Our next opening hours will be aus follows:

  • 23rd August, 2–4 p.m.
  • 30th August, 2–4 p.m.
  • 6th September, 2–4 p.m.

From now on you can borrow books from our library, come, browse and borrow.


You can also reach us on social media (Instagram and Facebook), send an e-mail to geschlechtergerechtigkeit@asta.uni-bonn.de or give us a call or text on Telegram or WhatsApp under +4917670775641.


Find us on:

Facebook | Instagram | Our Blog

Aktuelle Veranstaltungen | Events

Vollversammlung

Save the Date!

Donnerstag 13.4.2023 um 18:30 Uhr findet unsere Vollversammlung statt!

Wir freuen uns, wenn ihr die Referent:in und die Mitarbeitenden wählt und mit uns einen kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr unternehmt.

Alle FLINTA* (Frauen, Lesben, inter*, trans* und agender Personen), die an der Uni Bonn eingeschrieben sind, sind wahlberechtigt. Willkommen sind aber ausdrücklich alle Interessierten!

Im Anschluss an diesen offiziellen Teil des Abends wollen wir sehen inwiefern Menstruation immernoch ein Tabuthema ist. Falls ihr schon immer mal eine Menstruationstasse sehen wolltet ohne selbst eine kaufen zu müssen - an diesem Abend bekommt ihr die Gelegenheit!

Wir haben auch einen Input zum Thema und ein Quiz mit Preisen vorbereitet :)

Genauere Infos zu Ort und Programm findet ihr im Laufe der kommenden Wochen hier. Teilt die Veranstaltung gern weiter damit so viele wie möglich bei der Wahl dabei sind! :)


Wozu Vollversammlung?

Die Vollversammlung hat die Aufgabe, die Referent*in als studentsiche Vertretung für Gleichstellungsinteressen zu wählen. Die Arbeit des vergangenen Jahres wird vorgestellt und auch die Mitarbeiter*innen des Referats stellen sich zur Wahl. Da wir ein autonomes, also selbstverwaltetes Referat sind, findet die Wahl nicht durch das Studierendenparlament, sondern die Studierendenschaft – also euch – statt.

Wahlberechtigt sind alle Studierenden der Universität Bonn, die Frauen, Lesben, inter*, trans* oder agender sind. Bitte macht von eurer Stimme Gebrauch und vergesst eure Studi- und Personalausweise nicht!

Gerade, wenn ihr neu an der Uni seid und bisher noch keine unserer Veranstaltungen besucht habt, bietet dieser Abend eine gute Gelegenheit, Einblicke in unsere Arbeit zu erhalten.

Wichtige Links

Bonn

Organisationen/ Kultur



Rechenschaftsberichte

Rechenschaftsberichte bis einschl. Februar 2021: [[1]]